Das Dialogforum zum Fernbahntunnel Frankfurt hat sich auf Einladung der Deutschen Bahn (DB) und dem hessischen Verkehrsministerium am späten Nachmittag des 20. Novembers zu seiner ersten Sitzung getroffen.
Die Arbeiten für den viergleisigen Streckenausbau zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel gehen in die entscheidende Phase. Am 19. Februar des kommenden Jahres soll die S6 erstmalig über ihre eigenen Gleise rollen.
Im südhessischen Münster-Breitefeld gibt es ein neues attraktives Ausflugsziel: Ab sofort haben Familien und alle, die sich für Natur begeistern, Gelegenheit, Wisente, Przewalski-Pferde und weitere heimische Tiere und Pflanzen aus nächster Nähe zu erleben.
Gut zwei Jahre nach dem offiziellen Planungsstart für den neuen Fernbahntunnel in Frankfurt am Main nimmt das Projekt Tempo auf: Rund fünf Jahre wollen die Partner Bund, Land Hessen, Stadt Frankfurt am Main, Rhein-Main-Verkehrsbund (RMV) und Deutsche Bahn (DB) im Planungsprozess einsparen und das Schienenprojekt damit deutlich beschleunigen.
Auch auf dem diesjährigen Hessentag in Pfungstadt war die Deutsche Bahn (DB) mit ihren Bauprojekten in Hessen vertreten. Eine häufig gestellte Frage lautete: „Was genau passiert eigentlich zwischen Frankfurt und Mannheim?“
Die Deutsche Bahn (DB) setzt für die geplante Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim erste Kompensationsmaßnahmen für den Natur- und Artenschutz um. So entsteht in der Region ein DB-Klimawald, um dem fortschreitenden Waldsterben durch Trockenstress und Klimawandel aktiv entgegenzuwirken.