Es geht los! Bau der Nordmainischen S-Bahn startet
Nordmainische S-Bahn
Mit dem feierlichen Spatenstich im Frankfurter Osten hat nun auch offiziell der Bau der Nordmainischen S-Bahn begonnen. Damit ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte im Rhein-Main-Gebiet gestartet. Außerdem werden die beiden zusätzlichen Gleise für die S-Bahn gemeinsam mit weiteren Neu- und Ausbauvorhaben des Bundes zur Auflösung eines der größten Engpässe im deutschen Schienennetz beitragen. Zum offiziellen Spatenstich für das wichtige Ausbau- und Kapazitätsprojekt trafen sich heute Vertretende von Deutscher Bahn und Politik im Osten Frankfurts.
Mit dem feierlichen Spatenstich im Frankfurter Osten hat nun auch offiziell der Bau der Nordmainischen S-Bahn begonnen. Damit ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte im Rhein-Main-Gebiet gestartet. Außerdem werden die beiden zusätzlichen Gleise für die S-Bahn gemeinsam mit weiteren Neu- und Ausbauvorhaben des Bundes zur Auflösung eines der größten Engpässe im deutschen Schienennetz beitragen. Zum offiziellen Spatenstich für das wichtige Ausbau- und Kapazitätsprojekt trafen sich heute Vertretende von Deutscher Bahn und Politik im Osten Frankfurts.
Ab dem Sommer setzt das Projektteam die Bauarbeiten in den Abschnitten Frankfurt und Maintal um. Für den dritten Bauabschnitt Hanau liegt derzeit noch kein Baurecht vor. Der Planfeststellungsbeschluss wird Ende 2025 bzw. Anfang 2026 erwartet.
Das Gesamtvorhaben Nordmainische S-Bahn umfasst den Bau von zwei neuen Gleisen auf einer Länge von 19 Kilometern. Diese verbinden künftig ergänzend zur Bestandsstrecke nördlich des Mains die Städte Frankfurt, Maintal und Hanau. Der Abschnitt Frankfurt beinhaltet auch den Bau eines Tunnels mit zwei Röhren sowie einer neuen, unterirdischen S-Bahn-Station im Frankfurter Ostend. Im Stadtteil Fechenheim entsteht eine neue S-Bahn-Station, die den derzeitigen Bahnhof Mainkur ersetzt. Außerdem werden die Stationen Maintal Ost und Maintal West sowie weitere Bahnhöfe entlang der Strecke modernisiert und barrierefrei ausgebaut. Für die Anwohner:innen erweitert die DB den Lärmschutz, sodass es gegenüber heute deutlich leiser wird.
Die vollständige Realisierung der Nordmainischen S-Bahn, die für Anfang der 2030er geplant ist, führt dann aufgrund der Trennung von Nah- und Fernverkehr zu mehr Zuverlässigkeit, größerem Komfort und höherer Pünktlichkeit.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite der Nordmainischen S-Bahn.