ARCHIV AKTUELLES

Deutsche Bahn AG/Holger Peters
DB AG

Dialogforum zum Fernbahntunnel Frankfurt nimmt Arbeit auf

Das Dialogforum zum Fernbahntunnel Frankfurt hat sich auf Einladung der Deutschen Bahn (DB) und dem hessischen Verkehrsministerium am späten Nachmittag des 20. Novembers zu seiner ersten Sitzung getroffen.

Weiterlesen

DB AG

Endspurt beim Streckenausbau Frankfurt West–Bad Vilbel: Ab 19. Februar 2024 fährt S6 auf eigenen Gleisen

Die Arbeiten für den viergleisigen Streckenausbau zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel gehen in die entscheidende Phase. Am 19. Februar des kommenden Jahres soll die S6 erstmalig über ihre eigenen Gleise rollen.

Weiterlesen

DB AG

Bundesweit einzigartiger Naturerlebnispfad eröffnet: Wisente, Przewalski-Pferde und großflächiges Graffiti im hessischen Münster erlebbar

Im südhessischen Münster-Breitefeld gibt es ein neues attraktives Ausflugsziel: Ab sofort haben Familien und alle, die sich für Natur begeistern, Gelegenheit, Wisente, Przewalski-Pferde und weitere heimische Tiere und Pflanzen aus nächster Nähe zu erleben.

Weiterlesen

DB AG/Stefan Wildhirt

Fernbahntunnel Frankfurt nimmt Tempo auf: Planungsprozess um fünf Jahre beschleunigt

Gut zwei Jahre nach dem offiziellen Planungsstart für den neuen Fernbahntunnel in Frankfurt am Main nimmt das Projekt Tempo auf: Rund fünf Jahre wollen die Partner Bund, Land Hessen, Stadt Frankfurt am Main, Rhein-Main-Verkehrsbund (RMV) und Deutsche Bahn (DB) im Planungsprozess einsparen und das Schienenprojekt damit deutlich beschleunigen.

Weiterlesen

DB AG

Gut besucht: Neues Infomobil zieht 1.400 Interessierte beim Hessentag an

Auch auf dem diesjährigen Hessentag in Pfungstadt war die Deutsche Bahn (DB) mit ihren Bauprojekten in Hessen vertreten. Eine häufig gestellte Frage lautete: „Was genau passiert eigentlich zwischen Frankfurt und Mannheim?“

Weiterlesen

DB AG

Robuster gegen Klimafolgen: Pfungstädter Forst wird zu DB-Klimawald

Die Deutsche Bahn (DB) setzt für die geplante Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim erste Kompensationsmaßnahmen für den Natur- und Artenschutz um. So entsteht in der Region ein DB-Klimawald, um dem fortschreitenden Waldsterben durch Trockenstress und Klimawandel aktiv entgegenzuwirken.

Weiterlesen

DB AG

Eisenbahnüberführung Frankfurter Landstraße fertiggestellt

Mit einem gemeinsamen Festakt haben die Deutsche Bahn (DB), das Land Hessen, die Stadt Hanau und der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) heute die Eisenbahnüberführung an der Frankfurter Landstraße in Hanau in Betrieb genommen. Das neue Bauwerk ersetzt den Bahnübergang an dieser Stelle.

Weiterlesen

DB AG

Bauvorbereitungen in Frankfurt starten im Februar

Die Deutsche Bahn (DB) bereitet den Ausbau der Strecke zwischen Frankfurt (Main) Ost und Hanau Hauptbahnhof für ein noch besseres Angebot im Personennahverkehr vor. Ab Februar beginnen die Fachkräfte damit, die benötigten Bauflächen im Raum Frankfurt von Vegetation zu befreien.

Weiterlesen

DB AG/Andreas Varnhorn

Nächste Etappe für den Deutschlandtakt: Spatenstich für zusätzliche Gleise und neue Mainbrücke im Knoten Frankfurt-Stadion

Die Deutsche Bahn (DB) hat heute den offiziellen Startschuss für die zweite Baustufe des Infrastrukturprojekts „Knoten Frankfurt-Stadion“ gegeben. Damit nimmt der Deutschlandtakt weiter Fahrt auf. Bis 2029 entstehen zwischen Bahnhof Stadion und dem Hauptbahnhof zwei zusätzliche Gleise für den Fernverkehr.

Weiterlesen

DB AG

1.000 Interessierte bei Infomobiltour durch die Region

Am Mittwoch, 29. Juni 2022, hat das Team der Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim die Frühjahrstour des Infomobils durch Südhessen erfolgreich abgeschlossen – zwischen Weiterstadt und Lampertheim machte das DB-Team Halt an zehn Orten.

Weiterlesen

DB AG

Deutsche Bahn informiert über Stand des Frankfurter Knotenprojektes

Um Politik, Verbände, Ortsbeiräte und weitere Interessensgruppen frühzeitig einzubinden, hatte die Bahn zu einer ersten Infoveranstaltung zum Frankfurter Fernbahntunnel eingeladen.

Weiterlesen

DB AG

Baustart für die Regionaltangente West

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich haben die Arbeiten für die Regionaltangente West begonnen. Den Auftakt bildet ein Brückenbauwerk am Bahnhof Stadion.

Weiterlesen

Uli Planz

Eigene Gleise für die S6 nehmen zunehmend Gestalt an

Die S6 erhält zwischen Frankfurt (West) und Bad Vilbel eigene Gleise. Die Projektpartner – das Land Hessen, der RMV sowie die beteiligten Kommunen Frankfurt am Main und Bad Vilbel haben sich bei einem Baustellen-Termin vor Ort ein Bild vom aktuellen Baufortschritt gemacht.

Weiterlesen

Fulda–Gerstungen: Streckenverlauf der Neubaustrecke gefunden

Das Bahnprojekt Fulda–Gerstungen hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: die Vorzugsvariante ist gefunden. Damit steht fest, wo die neue zweigleisige Bahnstrecke zwischen Fulda und Gerstungen verlaufen könnte.

Weiterlesen

DB AG/Jürgen Fetzer

Wichtiger Schritt für die Neubaustrecke: DB reicht ersten Antrag auf Planfeststellung ein

Die Planungen für die Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim sind einen weiteren wichtigen Schritt vorangekommen: Am 30. November hat die Deutsche Bahn die Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt Zeppelinheim–Darmstadt Nord beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht.

Weiterlesen

DB AG/Andreas Varnhorn

Homburger Damm in Betrieb genommen: Zusätzliches Gleis zum Hauptbahnhof fertiggestellt

Ein Nadelöhr im Frankfurter Schienennetz ist Geschichte: Die Deutsche Bahn (DB) nimmt heute das neu gebaute zweite Gleis am Homburger Damm nördlich der Innenstadt in Betrieb. Damit gewinnt die wichtige Zulaufstrecke zum Hauptbahnhof deutlich an Stabilität.

Weiterlesen

DB AG

66.000 neue Bäume für den Schwanheimer Wald

Im Dezember 2019 ist die neue S-Bahn-Anbindung Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen in Betrieb gegangen. Die ehemalige, nicht mehr benötigte Bahntrasse konnte die DB danach zurückbauen. Nun stehen auf der rund 3,5 Kilometer langen Fläche über 66.000 Bäume. Auch der Bahndamm entlang der neuen Bahnstrecke ist mit Sträuchern begrünt.

Weiterlesen

DB AG/Johannes Neufeld

250 Bürgerinnen und Bürger informieren sich im Infomobil

Ausgestattet mit einer Filmvisualisierung zum künftigen Streckenverlauf, Plänen und Schallschutzkarten konnte das Team um Projektleiter Jörg Ritzert im Herbst etwa 250 Bürgerinnen und Bürger über die Planungen der Neubaustrecke zwischen Frankfurt und Mannheim informieren. Station machte das Mobil in Zeppelinheim (Neu-Isenburg), Gräfenhausen (Weiterstadt), Erzhausen und Mörfelden-Walldorf.

Weiterlesen

DB AG

Vier durchgängige Varianten als Ergebnis des Segmentvergleichs

Am 6. Oktober 2021 fand die zehnte Sitzung des Beteiligungsforums zum Bahnprojekt Fulda–Gerstungen statt. Das Planungsteam stellte den Teilnehmenden die Ergebnisse des Segmentvergleichs vor. Im Ergebnis konnten vier Varianten ermittelt werden, die sogenannten ernsthaft in Betracht kommenden Trassenkorridore.

Weiterlesen

DB AG

Erörterungstermin zum Raumordnungsverfahren der Neubaustrecke Gelnhausen–Fulda

Vom 22.09. bis 24.09.2021 fand auf Einladung der Regierungspräsidien Darmstadt und Kassel der Erörterungstermin zum Raumordnungsverfahren der Neubaustrecke Gelnhausen–Fulda statt. Die Veranstaltung wurde als eine digitale Hybridveranstaltung durchgeführt. Regierungspräsidien und DB Netz AG kamen hierzu in einem Raum zusammen, die Teilnehmer wurden online hinzugeschaltet.

Weiterlesen

DB AG/Andreas Varnhorn

Planung für Fernbahntunnel startet

Grünes Licht für den Fernbahntunnel in Frankfurt: Die Mainmetropole bekommt den lang erwarteten Eisenbahntunnel. Die meisten Fernzüge fahren so den Hauptbahnhof künftig 35 Meter unter der Erde an und halten an der neuen Station Hauptbahnhof tief. Als Durchgangsverbindung sorgt der Tunnel für eine Entlastung der momentan stark befahrenen überirdischen Gleise.

Weiterlesen

DB AG

Fernbahntunnel: Bahn lädt zur Infoveranstaltung ein

Ein Fernbahntunnel mit einem zusätzlichen Tiefbahnhof soll den Engpass im Verkehrsknoten Frankfurt auflösen und deutlich mehr Kapazität für Personenzüge schaffen. Im letzten Jahr hat die Deutsche Bahn (DB) im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen der Fernbahntunnel Frankfurt technisch machbar ist. Zu welchen Ergebnissen dies Studie gekommen ist und wie es mit dem Zukunftsprojekt weiter geht, möchte die DB gerne allen Interessierten vorstellen.

Weiterlesen

DB AG/Darius Cichy

100. Lieferung des Bahndammmaterials

Die rund 13 Kilometer lange Bahnstrecke zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel wird noch bis Ende 2023 auf vier Gleise ausgebaut. Um Platz für die beiden zusätzlichen Gleise zu schaffen, muss dafür auf einer Länge von etwa 8 Kilometern zunächst ein Bahndamm aufgeschüttet werden. Hierfür wird viel Kies und weiteres geeignetes Bahndammmaterial benötigt - insgesamt 180.000 Tonnen.

Weiterlesen

DB AG

Informationen zum Ausbau des Schienenknotens Frankfurt-Stadion

Um das hohe Verkehrsaufkommen rund um den Eisenbahnknoten Frankfurt Main besser abwickeln zu können, wird die Bahnstrecke von Zeppelinheim über den Bahnhof Frankfurt-Stadion und Niederrad bis zum Abzweig Gutleuthof in den kommenden Jahren weiter ausgebaut.

Weiterlesen

DB AG

Land übernimmt Planungskosten für Ausbau der Niddertalbahn

Das Land Hessen übernimmt die Planungskosten in Höhe von 11,8 Millionen Euro für den Ausbau und die Elektrifizierung der Niddertalbahn. Einen entsprechenden Finanzierungsvertrag haben die DB Netz AG, die DB Station&Service AG, die DB Energie GmbH und das Land abgeschlossen.

Weiterlesen

DB AG

Rhein/Main–Rhein/Neckar: Die Vorzugsvariante steht fest

Der geplante Verlauf für die neue Schnellfahrstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim steht fest. Die sogenannte Variante II.b hat sich im Vergleich von über 30 möglichen Streckenführungen als die beste Lösung erwiesen.

Weiterlesen

DB AG

Horlofftalbahn soll wieder fahren

Das Land Hessen fördert die weitere Planung zur Reaktivierung der Horlofftalbahn. Einen entsprechenden Vertrag haben die DB Netz AG, die DB Station&Service AG und das Land abgeschlossen. Rund 4,3 Millionen Euro sollen in das Projekt fließen.

Weiterlesen

DB AG/Johannes Neufeld

DB und Stadt Hanau präsentieren weiteren Projektverlauf

Gemeinsam präsentierten die Deutsche Bahn und die Stadt Hanau am Mittwoch, 21. Oktober 2020 den weiteren Verlauf des Projekts Nordmainische S-Bahn. Im Zentrum stand dabei der Bau der neuen Eisenbahnüberführung anstelle des bisherigen Bahnübergangs Frankfurter Landstraße.

Weiterlesen

DB AG

DB und Stadt Hanau informieren am 21. Oktober zu Baustelle und weiterem Projektverlauf

Die Stadt Hanau und die Deutsche Bahn informieren am Mittwoch, 21. Oktober 2020 von 12 bis 19 Uhr über die Baustelle an der Frankfurter Landstraße und das Projekt Nordmainische S-Bahn. Anlaufstelle ist das Infomobil Frankfurt RheinMain plus auf der Baustelleneinrichtungsfläche an der Frankfurter Landstraße (Höhe Hausnummer 90).

Weiterlesen

DB AG

Fulda-Gerstungen: Virtueller Infomarkt mit Online-Bürgerveranstaltung

Das Team des Projekts Fulda–Gerstungen lädt vom 23. September bis zum 5. Oktober 2020 zu einem virtuellen Infomarkt ein. Dort können sich Interessierte über das Bahnprojekt informieren und mit dem Projektteam in den Dialog treten.

Weiterlesen

Andreas Varnhorn

Erster Abschnitt der neuen Gleise für die S6 wird befahren

Der Ausbau der S6 kommt voran: Am Montag, den 17. August 2020, geht der erste Abschnitt eines neuen Gleises zwischen Eschersheim und Frankfurt-West in Betrieb. Damit kann das erste der beiden Bestandsgleise außer Betrieb genommen und umgebaut werden.

Weiterlesen

DB AG

Die Vielfalt der Natur fördern

Neben umfangreichen laufenden Projekten geht der Main-Kinzig-Kreis mit dem Programm "Unternehmen blühen auf" neue Wege in der Unternehmenskooperation. Umweltdezernentin und erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler zeigt sich entschlossen: "Auch während der Corona-Krise arbeiten wir mit Nachdruck daran, das Insektensterben zu stoppen, indem wir gemeinsam mit Unternehmen heimische Pflanzenarten verbreiten helfen. Nun starten wir mit der temporären Nutzung von Flächen."

Weiterlesen

DB AG

Beteiligungsforum befasst sich mit Streckenführung im Raum Darmstadt

Am 1. Juli 2020 tagte das Beteiligungsforum "Rhein/Main–Rhein/Neckar" online. Im Zentrum der 10. Sitzung standen die Teilnehmervorschläge zur Streckenführung im Raum Darmstadt. Die Bahn prüfte dabei, ob diese eine Verbesserung zu den bekannten Hauptvarianten darstellen und somit in den anstehenden Gesamtvariantenvergleich zur Neubaustrecke aufgenommen werden sollen.

Weiterlesen

Uli Planz

Berkersheim: Der Bahndamm wächst und wächst

Die Arbeiten zur Herstellung des Bahndamms in Berkersheim schreiten zügig voran. Verschiedene Schritte sind dabei notwendig: Der bestehende Damm muss abgetreppt, Erdmaterial eingebracht und verdichtet werden.

Weiterlesen

Uli Planz

Frankfurter Berg: Materialanlieferung per Bahn

Am Frankfurter Berg wird das Gleisbett für die Lage der neuen Schienen auf das Niveau der Bestandsgleise angepasst. Die Anlieferung des Materials erfolgt dabei zum größten Teil nicht mit dem Lkw, sondern per Bahn.

Weiterlesen

DB AG

Grünes Licht für Vorabmaßnahmen bei der Nordmainischen S-Bahn

Auf eigenen Gleisen, getrennt vom Fernverkehr, soll die Nordmainische S-Bahn künftig Frankfurt, Maintal und Hanau verbinden. Eine Vorbereitende Maßnahme zum Bau ist die Beseitigung des Bahnübergangs in der Frankfurter Landstraße. Das Land Hessen unterstützt die Stadt Hanau beim Rückbau des Bahnübergangs, der durch eine Straßenunterführung ersetzt werden soll.

Weiterlesen

DB AG

Weiterer Ausbau des Schienennetzes

Das Schienennetz für den Nah- und Fernverkehr in Hessen wird in den nächsten Jahrzehnten mit einer Rekordsumme ausgebaut. Insgesamt sollen rund 20 Milliarden Euro in Projekte von Frankfurt RheinMain plus und kommunale Projekte von regionaler Bedeutung wie die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken fließen.

Weiterlesen

DB AG

S-Bahn fährt nach Gateway Gardens

Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember ist der S-Bahn-Betrieb in der neuen Station Gateway Gardens aufgenommen worden. Seit den frühen Morgenstunden halten die S-Bahnen der Linien S8 und S9 im neuen Stadtviertel am Frankfurter Flughafen.

Weiterlesen

DB AG

Rhein/Main—Rhein/Neckar: Vorzugstrasse zwischen Lorsch und Mannheim ermittelt

Bei den Planungen für die neue Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Bahn und Umweltgutachter stellten auf der 8. Sitzung des Beteiligungsforums am 6. Dezember 2019 die Bewertungsergebnisse für den Streckenabschnitt Lorsch—Mannheim vor.

Weiterlesen

Uli Planz

Feierliche Eröffnung der S-Bahn-Anbindung Gateway Gardens

Nach nur drei Jahren Bauzeit wird die S-Bahn-Anbindung des neuen Stadtteils Gateway Gardens am 15. Dezember 2019 ihren Betrieb aufnehmen. Knapp eine Woche zuvor, am 9. Dezember 2019, begrüßten rund 400 Gäste einen Sonderzug in der neuen Station.

Weiterlesen

Deutsche Bahn AG/Uli Planz

5. Deutscher Mobilitätskongress in Frankfurt

Unter dem Thema "Mobilität in Ballungsräumen – Chancen und Herausforderungen" fand am 26. und 27. November 2019 der 5. Deutsche Mobilitätskongress in Frankfurt statt. Daran nahmen u.a. Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, sowie Gerd-Dietrich Bolte, Leiter Großprojekte Mitte der DB Netz AG, teil.

Weiterlesen

Deutsche Bahn AG/Andreas Varnhorn

Baustellentour, die zweite

Rund 40 Teilnehmer aus Politk und Wirtschaft, darunter Hessens Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Tarek Al-Wazir, nahmen am 23. August 2019 an der zweiten Baustellentour teil.

Weiterlesen

DB AG

Bahn stellt erste Bewertungsergebnisse vor

7. Sitzung des Beteiligungsforums Rhein/Main–Rhein/Neckar: Am 11. Juni 2019 stellten die Bahn und Umweltgutachter die Bewertungsergebnisse zu den möglichen Güterverkehrsanbindungsvarianten im Raum Weiterstadt und Umgebung vor.

Weiterlesen

DB AG/Keith Egloff

Rohbau des Tunnels und der S-Bahn-Station Gateway Gardens fertiggestellt

Für die S-Bahn-Anbindung Gateway Gardens wurde nach rund drei Jahren Bauzeit der Rohbau des rund zwei Kilometer langen Tunnels und der neuen unterirdischen S-Bahn-Station an der Bessie-Coleman-Straße planmäßig fertiggestellt.

Weiterlesen

DB AG

Bund stellt Ergebnisse der Knotenuntersuchungen vor

Auf der fünften Sitzung des Beteiligungsforums Rhein/Main–Rhein/Neckar besprachen die Teilnehmer die Ergebnisse der Knotenuntersuchungen Frankfurt und Mannheim, den Entwurf des Deutschlandtakts sowie den anstehenden Variantenvergleich.

Weiterlesen

DB AG

Neue Signale im Bereich des Frankfurter Westbahnhofs in Betrieb genommen

Am 7. Dezember 2018 wurden im Bereich des Frankfurter Westbahnhofs drei neue Signale eingebaut, um die Betriebsqualität der S-Bahnen in der Zufahrt auf den Bahnhof zu erhöhen.

Weiterlesen

DB InfraGO AG

Das Infomobil beim Familientag der Europäischen Mobilitätswoche

Am 16. September startet die Europäische Mobilitätswoche in Frankfurt am Main mit einem Familientag auf dem Alten Flugplatz Bonames. Wir sind mit dem FRMplus-Infomobil von 11 bis 18 Uhr vor Ort und informieren über unsere Projekte.

Weiterlesen

DB AG

Vortrags- und Diskussionsabend: Mobilität mit Zukunft - Mehr Zug für die Region

Im Rahmen der Ausstellung "Rhein-Main - Die Region leben" im Deutschen Architekturmuseum findet am Mittwoch, 15. August 2018 um 19 Uhr ein Vortrags- und Diskussionsabend im DAM Auditorium mit Vertretern aus der Region über die Entwicklung der Schieneninfrastruktur statt.

Weiterlesen

Deutsche Bahn AG/Andreas Varnhorn

Das neue Elektronische Stellwerk für den Frankfurter S-Bahn-Tunnel ist in Betrieb

Nach mehr als drei Jahren Bauzeit ist heute das neue Elektronische Stellwerk (ESTW) für die Tunnelstammstrecke der S-Bahn Rhein-Main unter der Innenstadt von Frankfurt in Betrieb gegangen und hat damit nach 40 Jahren die alte Stellwerkstechnik für den City-Tunnel abgelöst. Insgesamt wurden über 100 Millionen in neue Technik investiert. Um 4.32 Uhr ist die S1 aus Offenbach mit Ziel Wiesbaden als erste S-Bahn nach der Sperrung während der Sommerferien wieder durch den Tunnel gefahren.

Weiterlesen

DB AG

Drei Baustellen zum Anfassen

Das Programm Frankfurt RheinMain plus fasst verschiedenste Infrastrukturprojekte in Rhein-Main-Gebiet zusammen. Über drei Großprojekte verschafften sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verkehrsverbänden und der Presse am 17. Juli 2018 einen aktuellen Überblick. Auch der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir und Prof. Dr. Dirk Rompf, Vorstand Netzplanung und Großprojekte der DB Netz AG, waren mit dabei.

Weiterlesen

DB InfraGO AG

Beteiligungsforum nimmt seine Arbeit auf

Wie Anfang des Jahres angekündigt, ist nun der Startschuss für das Beteiligungsforum zur geplanten Neubau-/Ausbaustrecke Fulda–Gerstungen gefallen. Am 18. Juni 2018 trafen sich die Teilnehmer in Bad Hersfeld zur konstituierenden Sitzung. Dabei waren rund 60 institutionelle Vertreter aus der Region der Einladung der Deutschen Bahn und des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung gefolgt.

Weiterlesen

DB AG

Variante IV geht ins Raumordnungsverfahren

Bei den Planungen für die neue Bahnstrecke zwischen Gelnhausen und Fulda ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die DB wird die so genannte Variante IV als Vorzugsvariante in das Raumordnungsverfahren einbringen. Das gaben Bahn-Vertreter beim 14. Treffen des Dialogforums Hanau–Würzburg/Fulda in Wächtersbach bekannt.

Weiterlesen

DB InfraGO AG

Jetzt unterwegs für Sie in der Region

Um über den aktuellen Stand der Planungen zur Nordmainischen S-Bahn und Wallauer Spange zu informieren, macht unser Infomobil in den nächsten Tagen gleich vier Mal in der Region Halt.

Weiterlesen

Deutsche Bahn AG/Faruk Hosseini

Erlebnispfad „Nationales Naturerbe Aschaffenburg“ offiziell eröffnet

Neugierig erkundeten acht Heckrinder heute ihr neues Zuhause auf der Fläche des ehemaligen Militärgeländes bei Aschaffenburg. Die beeindruckenden, fast mannshohen schwarzen Tiere, die nahezu ein Abbild des ausgestorbenen Auerochsen sind, leisten ab sofort der stattlichen Herde Przewalski-Pferde Gesellschaft.

Weiterlesen

DB InfraGO AG/Stella Wamser

Start zur Öffentlichkeitsbeteiligung vor 500 Besuchern

Die Deutsche Bahn und das Land Hessen haben am 21. Februar 2018 in Bad Hersfeld erstmals das Projekt Ausbau-/Neubaustrecke Fulda–Gerstungen der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Andrang war groß: Rund 500 Interessierte sowie Gäste aus Politik und Wirtschaft waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen