Nordmainische S-Bahn
Mit der Nordmainischen S-Bahn werden die östliche Innenstadt Frankfurts, Maintal sowie westliche Stadtteile Hanaus direkt an das S-Bahn-Netz Rhein-Main angeschlossen. Von den höheren Streckenkapazitäten werden insbesondere Berufspendler profitieren. Darüber hinaus wird das verbesserte Zusammenspiel von Nah- und Fernverkehr zu mehr Zuverlässigkeit, Komfort und Pünktlichkeit führen.
Entlang aller Streckenabschnitte sind umfassende Lärmschutzmaßnahmen geplant.

Die Nordmainische S-Bahn bringt neue Kapazitäten und Barrierefreiheit auf der Strecke Frankfurt–Maintal–Hanau.
Mehr Schnelligkeit
Höhere Streckenkapazitäten sorgen für kürzere Fahrzeiten (u. a. 11 Minuten schneller von Hanau West in die Frankfurter City).
Mehr Verbindungen
Mehr Zugverbindungen ermöglichen zu den Hauptverkehrszeiten den 15-Minuten-Takt.
Mehr Komfort
Unterführungen statt Bahnübergang für Autos, Radfahrer und Fußgänger. Modernisierung/Neubau und barrierefreier Ausbau von Stationen.
Mehr Umwelt- und Lärmschutz
Umfassende Verbesserung der Lärmschutzmaßnahmen entlang der Strecke.
- Inbetriebnahme der Vorabmaßnahme Eisenbahnüberführung Frankfurter Landstraße in Hanau
- Planfeststellungsbeschlüsse für Abschnitt 1 (Frankfurt) und 2 (Maintal)
- Planfeststellungsbeschluss für Abschnitt 3 (Hanau)
- Baubeginn in Frankfurt und Maintal